![]() Hier sieht man ein Originallämpchen ohne Fassung – daneben das Ziel der Aktion: LED in der Fassung. Dazu habe ich erst alle Fassungen heraus gedreht (90° nach links und dann ziehen) und die Originallampen entnommen. Die Lämpchen habe ich dann einfach abgeknippst um an die für den Umbau wichtigen Leitschienen zu kommen. |
![]() 14V – 3.2V = 10.8V / 0.03A = 360 Ohm Ich brauche für meine LED mindestens einen 360 Ohm Widerstand. Ich nehme 470 Ohm – Reserve ist immer gut und ich kann mit dem Auge keinen Unterschied in der Leuchtkraft bei einer Versuchsschaltung feststellen. Nun müssen noch die Watt berechnet werden die der Widerstand schlucken muss. Wähle ich einen zu kleinen wird der Widerstand schnell heiß, kocht ab und schmilzt dabei das Plastegehäuse zusammen: 10.8V * 0.03A = 0.32 W ..leider ein größerer also 🙁 |
![]() Nach dem Löten und reinfutzeln in die Fassungen sieht das dann ungefähr so aus. Man muss gut aufpassen dass es keinen Kurzschluss gibt. Hat der Strom zum Beispiel eine Chance den Widerstand zu umgehen ist die LED bei 12V sofort im Eimer. Da sind nur wenige Millimeter Spielraum! Steckt alles in der Fassung kann nichts mehr verrutschen. Ich habe jede Lampe vor dem Einbau nochmal mit einem 9V Block auf Funktion getestet. Der hat genau die richtige Form um die Fassung mal schnell ran zu klemmen 🙂 |
![]() Übrigens: Wenn die LED im Cockpit nicht gleich leuchtet einfach mal andersrum einstecken. Bei LED muss Plus und Minus beachtet werden. Bei mir waren zwei von drei auf Anhieb richtig. |